July 2022

Übersetzungsgerechtes Schreiben für die maschinelle Übersetzung
– von Christian EisoldIn diesem Blog geht es um die Rolle eines Ausgangstexts bei der MÜ-Qualität und wie Sprachprüfregeln helfen können, die Übersetzungsqualität zu steigern. Ein Gastbeitrag von Christian Eisold, Sprachprozessberater bei der berns language consulting GmbH.
Weiterlesen
Quick Start für gendergerechte Sprache
– von Jessica Nickel, Julia BarbieraIn diesem Artikel geht es um eine Hilfestellung für diejenigen, die sich für eine gendergerechte Sprache entschieden haben oder von denen es im Studium oder im Beruf verlangt wird. Wir erklären hier die grundlegenden Konzepte einer gendergerechten Sprache. Daneben erhalten Sie erste Tipps zur erfolgreichen Einführung in Ihrem Unternehmen.
Weiterlesen
DIN 8579, Übersetzungsgerechtes Schreiben – Texterstellung und Textbewertung. Die neue Norm im Überblick.
– von Ursula ReutherAls ob es für Redakteurinnen und Redakteure nicht herausfordernd genug wäre, Fachtexte so zu verfassen, dass sie inhaltlich und sprachlich korrekt und verständlich sind und dabei noch die intendierte Zielgruppe richtig anzusprechen - nein, jetzt sollen die Texte auch noch übersetzungsgerecht geschrieben werden. Was das genau bedeutet und wie diese Anforderung erfüllt werden kann, erfahren Sie in folgendem Artikel.
Weiterlesen