• Deutsch
  • English
  • Produkte
    • Congree Authoring Server
      • Terminologie
      • Produktinformationsmanagement
      • Simplified Technical English
      • Diversity
      • Verständlichkeit
      • Schnittstellen
    • Congree Search
  • Dienstleistungen
    • Datenbereinigung
    • Terminologieaufbau
    • Terminologiebereinigung
  • Wissen
    • Wissensdatenbank
    • Congree Academy
  • Blog
  • Events
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Kunden
    • Karriere
    • Kontakt
  • Support

2019

Mehr herausholen aus Präsentationen mit Congree und SCHEMA ST4

Mehr herausholen aus Präsentationen mit Congree und SCHEMA ST4

10.12.2019 – von Romy Stauch

Wenn innerhalb eines Unternehmens viele Präsentationen erstellt werden, kommt es häufig mit der Zeit zu gestalterischem Durcheinander sowie zu unterschiedlichen Benennungen für dieselben Dinge. Beides führt im schlimmsten Fall zu unverständlichen Inhalten, die wirkungslos bleiben. Indem Sie die Präsentationen aus einem Redaktionssystem heraus erstellen und Software zur Autorenunterstützung einbinden, beugen Sie diesen Problemen vor und sorgen für einen aufgeräumten Präsentationen-Bestand.

Weiterlesen
Endlager Terminologie?

Endlager Terminologie?

26.11.2019 – von Philipp Baur

Der Aufbau einer Terminologiedatenbank lohnt sich. Wichtig ist jedoch, dafür zu sorgen, dass die Terminologie auch korrekt verwendet wird. Nur so kann sich das volle Potenzial Ihrer Terminologiearbeit entfalten.

Weiterlesen
Lang lebe der Superlativ – oder etwa nicht?

Lang lebe der Superlativ – oder etwa nicht?

22.10.2019 – von Hannah Kaufhold

Im Marketing ist ein Trend in Richtung einer entspannten, einladenden Sprache zu bemerken, die Interessenten auf der emotionalen Ebene berührt und Sympathien auslöst. Der Beitrag zeigt, welche Merkmale diese Art von Marketing-Sprache hat und wie Software zur Autorenunterstützung Sie beim erfolgreichen Formulieren unterstützen kann.

Weiterlesen
Starke Inhalte brauchen eine starke Plattform

Starke Inhalte brauchen eine starke Plattform

08.10.2019 – von Hannah Kaufhold

Das Redaktionssystem TIM der Fischer Information Technology AG hilft Ihnen dabei, Ihre Inhalte ganz groß herauszubringen. Im Interview mit Thiemo von Gillhaußen, Leiter des Produktmanagements für das Redaktionssystem TIM, zeigen wir Ihnen, wie.

Weiterlesen
Terminologieworkflows in Unternehmen

Terminologieworkflows in Unternehmen

28.05.2019 – von Christian Weih-Sum

Ein essenzieller Bestandteil der internen und externen Unternehmenskommunikation ist eine praktisch und pragmatisch aufgebaute Terminologiedatenbank, die gerne zum Einsatz kommt und die Arbeit erleichtert. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, von Anfang an definierte Terminologieworkflows aufzusetzen.

Weiterlesen
Ähnlicher als gedacht: Tone of Voice und Kontrollierte Sprache

Ähnlicher als gedacht: Tone of Voice und Kontrollierte Sprache

09.04.2019 – von Hannah Kaufhold

Tone of Voice und Kontrollierte Sprache sind keine Gegensätze, sondern ergänzen einander. Kontrollierte Sprachen bieten ein großes Potenzial, die Merkmale einer Unternehmenssprache formalisierbar und darüber prüfbar zu machen.

Weiterlesen
Herausforderung Termvarianten: Welche gibt es und wie lassen sie sich vermeiden?

Herausforderung Termvarianten: Welche gibt es und wie lassen sie sich vermeiden?

26.03.2019 – von Julia Barbiera

Termvarianten sorgen nicht nur in der Technischen Dokumentation, sondern in der gesamten Unternehmenskommunikation für eine inkonsistente Verwendung der Unternehmensterminologie. Gerade das Deutsche bietet schier unendliche Möglichkeiten, Varianten von zusammengesetzten Wörtern, den s. g. Komposita, zu bilden. Eine effiziente Lösung ist eine maschinelle Terminologieprüfung, die Termvarianten der hinterlegten Benennungen automatisch erkennt.

Weiterlesen
Fünf Tipps, wie Sie topic-orientiertes Schreiben optimieren

Fünf Tipps, wie Sie topic-orientiertes Schreiben optimieren

12.03.2019 – von Hannah Kaufhold

Vom Umgang mit den „drei K“ über die Migration von Altbeständen bis hin zur Anwendung von Regelwerken: Wenn Sie das Thema gut vorausplanen und sich auf die Stolpersteine einstellen, steht der topic-orientierten Dokumentation in Ihrem Unternehmen nichts im Weg und auch Sie werden sich in den Baustein verlieben.

Weiterlesen
Sechs Fragen zur Terminologieprüfung

Sechs Fragen zur Terminologieprüfung

22.01.2019 – von Hannah Kaufhold

Die Nutzung einer maschinellen Terminologieprüfung bringt viele Vorteile, aber die Auswahl eines geeigneten Verfahrens kann kompliziert sein. Bei der Entscheidung sollten Sie neben dem Preis auch besonders Kriterien wie Sprachverfügbarkeit, Robustheit, Integrierbarkeit in die Arbeitsumgebung und das Vorhandensein einer guten Variantenerkennung einbeziehen.

Weiterlesen
Linguistisches SEO

Linguistisches SEO

15.01.2019 – von Tobias Merz

Die Verständlichkeit eines Texts ist eines seiner wichtigsten Qualitätsmerkmale. Insbesondere für Texte, die auf Webseiten veröffentlicht werden, spielt die Verständlichkeit eine große Rolle. Denn erscheint das Gelesene nicht direkt verständlich, so ist es für den Nutzer ein Leichtes, sich die Informationen auf einer anderen Webseite zu suchen. Deshalb scheint es naheliegend, dass ein verständlicher Text nicht nur von Personen, sondern auch von Suchmaschinen wie Google für besser empfunden wird. Umso erstaunlicher ist es, dass die Textverständlichkeit als Qualitätskriterium im Bereich der Suchmaschinenoptimierung bisher kaum Beachtung findet.

Weiterlesen

Erfahren Sie, was Congree für Sie tun kann

Demo vereinbaren
Newsletter abonnieren
  • YouTube
  • info@congree.com
  • +49 (0) 721 6677570
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen / Impressum. Cookies akzeptieren