• Deutsch
  • English
  • Congree UCC
    • Linguistische Intelligenz
    • Künstliche Intelligenz
    • Tools
    • Editoren
    • Linguistische Assets
    • System-Integration
  • Konferenz
    • Programm 2025
    • Referenten 2025
    • Partner 2025
    • Rückblick 2025
  • Mehrwerte
    • ... für Technische Dokumentation
    • ... für Marketing und PR
    • ... als Plattform für Terminologie
  • Mediathek
    • Wissensbasis
    • Blog
    • Events
    • News
    • Pressebereich
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Partner
    • Kunden
    • Support
    • Kontakt

Assets

Linguistische Vermögenswerte

Mit Congree UCC bauen Sie nachhaltig Assets auf, die dabei helfen, Ihre Corporate Identity zu definieren, Wissen zu managen und KI-Systeme zu trainieren. Alle Assets stehen über die Tools von Congree UCC unternehmensweit zur Verfügung und können via Programmierschnittstellen oder Standardexportformate anderen Prozessen bereitgestellt werden.

In Texten schlummern Schätze
Automatisierte Schatzsuche mit Linguistik und künstlicher Intelligenz

Eine Unternehmensterminologie manuell aufzubauen kann sehr mühsam und zeitfressend sein. Das muss aber nicht so sein. Linguistik und KI können in Congree UCC große Mengen an Daten mühelos analysieren und den Experten in der Firma zuarbeiten. Die Terminologiearbeit wird enorm beschleunigt und die linguistischen Schätze gehoben.

Natürlich können Linguistik und KI auch direkt bei der Content-Erstellung neue Termkandidaten oder Wissensrelationen erkennen und dem Autor vorschlagen.

Terminologie und Corporate Identity

Terminologie ist entscheidend für die Corporate Identity. Spezifische Fachbegriffe zeigen Fachkompetenz und positionieren Ihr Unternehmen als Branchenexperte. Ein einzigartiger Sprachgebrauch kann die Unternehmenswerte vermitteln und ihr Unternehmen von Konkurrenten abheben. Eine durchdachte Terminologie stärkt also die Corporate Identity und festigt das Unternehmensimage.

Terminologie als multilingualer Wissensgraph

Terminologie erfasst Unternehmenswissen in einer kompakten und strukturierten Form. Die erfassten Benennungen, Definitionen und Relationen repräsentieren hochwertiges, verifiziertes Wissen. Dank begriffsbasiertem Ansatz entsteht mit internen Verknüpfungen ein multilingualer Wissensgraph. In Congree UCC steht dieser über Tools wie der Autorenunterstützung oder Congree TermTiger allen Mitarbeitenden zur Verfügung.

Mit linguistischen Assets Sprachmodelle trainieren

Das Anpassen eines generischen Sprachmodells erfordert firmenspezifische Daten. Die in Congree UCC aufbewahrten Assets stellen eine ausgezeichnete Grundlage dar:

  • Die Benennungen der Terminologie definieren zu einem Großteil Ihre Corporate Language
  • Die Regeln und Beispiele im Style Guide Manager legen fest, welche Formulierung in welchem Kontext gewünscht ist
  • Das Authoring Memory enthält alle frei gegeben Sätze und stellt ein umfangreiches Korpus an Positivbeispielen für Ihre Firmensprache dar
  • Das anonymisierte Reporting kann in Congree UCC Negativbeispiele zusammen mit den Textkorrekturen sammeln. Diese Korrekturen können der KI beigebracht werden. 

Mit den linguistischen Assets schaffen Sie somit nachhaltige Werte und machen sich von KI-Anbietern unabhängiger. Für die Anpassung generischer Sprachmodelle sind Sie jederzeit mit guten Daten vorbereitet. 

  • Wie wird Textgenerierung mit KI unternehmenstauglich?

    Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Whitepaper!

Congree Language Technologies GmbH

Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Deutschland

+49 (0) 721 6677570
info@congree.com

Nach oben

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz