Congree UCC im Maschinenbau
Vom börsennotierten Technologiekonzern bis zum hochspezialisierten Hidden Champion setzen Maschinen- und Anlagenbauer jeder Größe auf Congree UCC, um ihre komplexen Produkte zu dokumentieren.



Gute Texte
... obwohl komplexe Produkte häufig durch Experten dokumentiert werden, die eher über einen fachlichen als über einen sprachlichen Hintergrund verfügen.
Klare Sprache
... denn unklare Formulierungen führen zu Missverständnissen und letztlich zu Fehlgebrauch und Haftungsrisiken.
Konsistenz
... damit trotz verschiedener Redakteure mit individuellen Stilen und spezifischen Ausdrucksweisen am Ende die Inhalte 'aus einem Guss' erscheinen.
Mehrsprachigkeit
... denn die Qualität des Ausgangstexts ist maßgeblich für den monetären und zeitlichen Aufwand bei der Übertragung in andere Sprachen.
Effizienz
... denn die zunehmende Produktvielfalt und Komplexität ist durch immer weniger qualifizierte Fachkräfte zu bewältigen.
Konsistenz und Qualität lassen sich in der technischen Dokumentation nur auf Basis klarer und einfach umsetzbarer redaktioneller Richtlinien gewährleisten. Für die Definition einer einheitlichen Terminologie verwenden Sie in Congree UCC wahlweise die eigene Komponente Congree TermTiger oder über entsprechende Schnittstellen beliebige Fremdsysteme. Rechtschreib-, Grammatik- und Stilvorgaben legen Sie im Congree Style Guide Manager eigenständig fest oder setzen auf Standards wie die tekom Leitlinie 'Regelbasiertes Schreiben'.
Congree UCC überprüft die Einhaltung Ihrer definierter Vorgaben. Unabhängig, ob der Text grundständig von einem Redakteur oder ganz oder teilweise mithilfe einer generativen KI erstellt wurde. Die Autorenunterstützung von Congree nutzen Sie wahlweise in Echtzeit während der Texterstellung oder als maschinelles Lektorat Ihrer bereits vorliegenden Texte. Techdok-spezifische Anforderungen wie die Unterscheidung nach Überschriften, Handlungsanweisungen oder Warnhinweisen werden natürlich berücksichtigt.
Congree UCC umfasst mehrere Komponenten zur Produktion von mehr qualitätsgesichertem Text in kürzerer Zeit. Generative KI unterstützt Sie entweder bei der grundständigen Texterstellung oder aber bei der Umformulierung einzelner Textstellen. Das Authoring Memory erlaubt die Wiederverwendung von bereits frei gegebenen Formulierungen und damit auch die zeit- und kostensparende Wiederverwendung vorhandener Übersetzungen bei der Übertragung in andere Sprachen.

Congree UCC integriert nicht nur alle relevanten Komponenten zur effizienten Erstellung qualitätsgesicherter Text in einer umfassenden Plattform. Durch die Anbindung an beliebige Editoren und Redaktionssysteme arbeiten die Redakteure weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung. Das ist Voraussetzung für maximale Akzeptanz im Unternehmen und die tatsächliche Anwendung der verfügbaren Technologien und der redaktionellen Vorgaben. Auch vorhandene CMS- und PIM-Systeme werden angebunden und so vorhandene Inhalte nahtlos weiter verwendet.

Vom börsennotierten Technologiekonzern bis zum hochspezialisierten Hidden Champion setzen Maschinen- und Anlagenbauer jeder Größe auf Congree UCC, um ihre komplexen Produkte zu dokumentieren.




Seit über zwei Jahrzehnten setzen Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferer für Sprachqualitätssicherung auf die Technologie von Congree.

Congree UCC findet Anwendung bei einer Vielzahl von Kunden der IT-Industrie. Die Kunden kommen unter anderem aus der Softwareentwicklung, dem Handelsportalbereich, der Halbleiterfertigung sowie der Netzwerkausrüstung.


Congree UCC unterstützt Firmen aus der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche dabei, komplexe Standards und regulatorische Vorgaben einzuhalten.


Verwaltungen vertrauen auf Congree UCC, um ihre Kommunikation klar, effizient und zugänglich zu gestalten.

Zahlreiche Marktführer aus unterschiedlichen Branchen setzen Congree UCC ein, um ihre Texterstellung effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten
