Congree UCC im Maschinenbau
Vom börsennotierten Technologiekonzern bis zum hochspezialisierten Hidden Champion setzen Maschinen- und Anlagenbauer jeder Größe auf Congree UCC, um ihre komplexen Produkte zu dokumentieren.



Einheitliche Wortwahl
... als grundlegende Voraussetzung für konsistente Kommunikation, klare Sprache und kostengünstige Übersetzbarkeit.
Terminologie für alle
... denn Corporate Wording wirkt nur, wenn es durchgängig überall dort zum Einsatz kommt, wo Text generiert wird.
Prozesse automatisieren
... damit die Entstehung, Freigabe, Verwendung und Auswertung von definierter Terminologie maximal effizient erfolgt.
Begriff = Knowhow
... denn über die Verwendung in Text hinaus kann Terminologie auch fachliche Informationen und thematische Zusammenhänge dokumentieren.
Corporate Identity
... Sprache und Text repräsentieren immer das Unternehmen, auch wenn sie an unterschiedlichster Stelle und auf unterschiedlichste Weise entstehen.
Corporate Wording ist wesentlicher Bestandteil einer Corporate Language und diese wiederum Voraussetzung für eine stringente Corporate Identity. Die Terminologiekomponenten in Congree UCC stellen deshalb leistungsfähige Werkzeuge bereit zur effizienten Identifizierung von Termkandidaten, zur automatisierten Termextraktion, zur Definition von gewünschten und unerwünschten Benennungen, zur internen Abstimmung über strukturierte Workflows und zur nahtlosen Bereitstellung über alle Unternehmensbereiche hinweg.
Die nahtlose Integration in alle relevanten Editoren ermöglicht die kontinuierliche Prüfung der verwendete Terminologie direkt beim Schreiben. Dank linguistischer Intelligenz erkennt Congree auch alle Varianten einer Benennung und stellt die einheitliche Verwendung sicher. So wird auch bei Verwendung KI-generierter Texte eine konsistente Unternehmenssprache und eine definierte Textqualität sichergestellt und damit eine effiziente und zielführende Nutzung von generativer KI erst möglich gemacht.
Angereichert durch fachliche Zusatzinformationen, Metadaten, Bild- oder Video-Dateien kann das Terminologiesystem in Congree UCC die Basis sein für eine Wissensdatenbank, deren Nutzen über die Vereinheitlichung von Terminologie weit hinausgeht. Auf Basis der erfassten Benennungen, Definitionen und Relationen entsteht mit vergleichsweise wenig Aufwand ein multilingualer Wissensgraph, der auf unkomplizierte Weise allen Mitarbeitern im Unternehmen zur Verfügung steht.

Die Sinnhaftigkeit eines Terminologiesystems steht und fällt mit der Akzeptanz im Unternehmen. Als Plattform mit Schnittstellen zu allen gängigen Editoren und KI-Anwendungen stellt Congree UCC die definierte Terminologie und professionelle terminologische Funktionalität überall dort zur Verfügung, wo Text entsteht. In Verbindung mit anderen Komponenten wie dem Style Guide Manager und dem Authoring Memory durchdringt Terminologie als Asset alle betroffenen Bereiche und wird zur durchgängigen Grundlage für konsistente Unternehmenssprache.

Vom börsennotierten Technologiekonzern bis zum hochspezialisierten Hidden Champion setzen Maschinen- und Anlagenbauer jeder Größe auf Congree UCC, um ihre komplexen Produkte zu dokumentieren.




Seit über zwei Jahrzehnten setzen Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferer für Sprachqualitätssicherung auf die Technologie von Congree.

Congree UCC findet Anwendung bei einer Vielzahl von Kunden der IT-Industrie. Die Kunden kommen unter anderem aus der Softwareentwicklung, dem Handelsportalbereich, der Halbleiterfertigung sowie der Netzwerkausrüstung.


Congree UCC unterstützt Firmen aus der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche dabei, komplexe Standards und regulatorische Vorgaben einzuhalten.


Verwaltungen vertrauen auf Congree UCC, um ihre Kommunikation klar, effizient und zugänglich zu gestalten.

Zahlreiche Marktführer aus unterschiedlichen Branchen setzen Congree UCC ein, um ihre Texterstellung effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten
