Congree-Sprachprüfung in WordPress
Eine umfassende Rechtschreib-, Stil- und Terminologieprüfung in WordPress ist für Unternehmen aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Zunächst gewährleistet sprachliche Korrektheit (Rechtschreibung und Grammatik) die Professionalität und Glaubwürdigkeit der Inhalte. Sprachliche Unstimmigkeiten können die Lesbarkeit beeinträchtigen und beim Leser Zweifel an der Kompetenz des Autors oder des Unternehmens wecken. Ein konsistenter Stil und die richtige Verwendung von Fachterminologie sind ebenso wichtig, insbesondere in spezialisierten oder technischen Bereichen. Sie tragen dazu bei, dass die Botschaft klar und zielgerichtet übermittelt wird und verhindern Missverständnisse. Darüber hinaus beeinflusst gut geschriebener und fehlerfreier Content das Suchmaschinenranking positiv. Suchmaschinen bevorzugen qualitativ hochwertige, gut strukturierte Inhalte, was wiederum zu einer besseren Online-Sichtbarkeit und mehr Traffic führt. Schließlich verbessert geprüfter Content die allgemeine Benutzererfahrung auf einer WordPress-Website, indem er ein angenehmes Leseerlebnis ohne Ablenkungen durch Fehler oder unklare Formulierungen bietet.

Congree für WordPress
Mit Congree UCC gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, die Sprachqualität in WordPress sicherzustellen:
- Congree WordPress AddIn
- Congree Browser AddIn
- Congree Web Interface
Gerne informieren wir Sie über die Vorteile von jeder dieser drei Lösungen.
Der Funktionsumfang
Mit Congree für WordPress greifen Sie auf die Congree-Sprachprüfung und eine Funktion zur Terminologierecherche zurück. Mit diesen beiden Features können Sie die Sprachqualität Ihrer Inhalte nachhaltig steigern.
Die Congree-Sprachprüfung prüft Ihre Texte auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil sowie auf unternehmensspezifische Abkürzungen und Terminologie. Die Prüfung geschieht in Echtzeit auf der aktuellen Seite, Sie können auch jederzeit Ihre gesamte Website auf Knopfdruck prüfen. Darüber hinaus erhalten Sie im Fenster für Terminologierecherche weiterführende Informationen direkt aus einem angebundenen Terminologiesystem.