Generative KI hat Einzug in vielen Unternehmensbereichen gehalten, auch und vor allem bei der Erstellung von Text. Wenn es um Produkt-, Kunden-, Marketing- oder Unternehmenskommunikation geht, ist das gleichzeitig eines der sensibelsten Anwendungsfelder.
Einerseits sollen die drastischen Effizienzgewinne genutzt, andererseits Qualität, Konsistenz und Rechtssicherheit der im Namen des Unternehmens kommunizierten Texte sichergestellt werden. Wie die Verbindung von linguistischer Intelligenz und generativer KI diesen Zielkonflikt lösen kann, ist Thema der ersten Congree Conference.
Das 2-tägige Programm beleuchtet grundlegende Aspekte und gibt konkrete Impulse für den Unternehmensalltag. Erfahren Sie, wie Sie sich das Zusammenspiel von regelbasierten Systemen und generativer KI zunutze machen. Gewinnen Sie neue Erkenntnisse und wertvolle Anregungen zu einem Thema, dem sich derzeit jeder Verantwortliche stellen muss.
Agenda Konferenztag
Tag 2 - Donnerstag, 16. Oktober 2025
8:30 - 9:30 Uhr
Registrierung und Get Together
9:30 - 9:45 Uhr
Willkommen
Begrüßung durch Stefan Kreckwitz, dem Geschäftsführer der Congree Language Technologies.
9:45 - 10:30 Uhr
Linguistik und KI aus Sicht der KI
Innerhalb kürzester Zeit hat generative KI Einzug in allen Unternehmensbereichen gehalten, was eine große Auswirkung auf die Erstellung von Texten hat. Dr. Philipp Schlenkhoff lässt in seinem Vortrag die rasante Entwicklung Revue passieren und zeigt auf, an welchen Stellen generative KI und Linguistik die größten Synergien haben.
10:30 - 11:15 Uhr
Linguistik und KI aus Sicht der Linguistik
Seit Jahrzehnten spielt die Linguistik eine zentrale Rolle in der Unternehmenskommunikation, da sie Werkzeuge bereitstellt, um sprachliche Richtlinien zu definieren und zu prüfen. In ihrem Vortrag erörtert Ursula Reuther die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem Zusammenspiel von generativer KI mit der Linguistik ergeben.
11:15 - 11:45 Uhr
Kaffeepause
11:45 - 12:30 Uhr
Corporate Language und Markensprache in der KI Anwendung
Markensprache gehorcht unternehmensindividuell definierten Regeln. Sie steht und fällt mit der konsistenten Umsetzung durch alle beteiligten Autoren und über alle Textsorten hinweg. Christian Daul beleuchtet in seinem Vortrag, wie KI im Marketing eingesetzt und gleichzeitig eine konsistente Corporate Language sichergestellt werden kann.
12:30 - 13:45 Uhr
Mittagessen
13:45 - 14:30 Uhr
Linguistik und KI in der Terminologie
Die Terminologiearbeit umfasst die Analyse umfangreicher Datenbestände, die Definition sprachlicher Standards und die Überwachung ihrer Einhaltung. Im Vortrag von Prof. Dr. Karolina Suchowolec wird thematisiert, welche Rolle KI und Linguistik dabei heute spielen und welche Potenziale sie für die Zukunft bieten.
14:30 - 15:15 Uhr
Linguistik und KI in der Übersetzung
Künstliche Intelligenz hat bereits vor über 20 Jahren mit der maschinellen Übersetzung Einzug in die Übersetzungsbranche gehalten. In seinem Vortrag wird Dr. Wolfgang Sturz erläutern, in welchen Bereichen sich Linguistik und Künstliche Intelligenz gegenseitig ergänzen oder ausschließen.
15:15 - 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 - 16:30 Uhr
Linguistik und KI in der Praxis
Bei Haufe Lexware muss ein umfangreiches Textvolumen mit begrenzten Ressourcen in sehr kurzer Zeit übersetzt werden. Erik Heussler erklärt, dass durch die Zusammenarbeit mit c-rex und Congree der auf DeepL basierende Übersetzungsprozess verbessert wurde, um neue Terminologien automatisch zu erkennen und ihre korrekte Anwendung in Übersetzungen zu gewährleisten.
16:30 - 17:15 Uhr
Linguistik und KI in der Praxis
Thiemo von Gillhaußen stellt vor, wie die BMW Group im Projekt LAICC (Language-assured AI Content Creation) das hausinterne KI-Modell mit Congree UCC kombiniert, um automatisiert qualitätsgesichert markenkonforme Texte zu erstellen.
17:15 - 17:30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Workshop-Programm
Tag 1 - Mittwoch, 15. Oktober 2025
Konferenzteilnehmer haben optional die Möglichkeit, am Vortag am vielseitigen Workshop-Programm teilzunehmen. Die Workshops decken ein breites Themenspektrum ab und bieten spannende Vorträge sowohl für Congree-Bestandskunden als auch Interessenten. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, jeweils zwei Workshops zu wählen. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf 10 Personen begrenzt, wobei die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden.
13:00 - 14:30 Uhr: Workshops
Zur Auswahl stehen die folgenden Workshops:
- Dr. Philipp Schlenkhoff:
Wie setze ich KI strategisch ein?
In diesem Workshop werden Teilnehmer lernen, wie sie KI strategisch in ihren Unternehmen einsetzen können, um Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben. - Julia Barbiera und Claudius Hörth:
Terminologiearbeit mit Congree UCC
In diesem Workshop steht das Terminologiemanagement mit Congree UCC und insbesondere die Nutzung von Congree TermTiger im Fokus, mit dessen Einsatz eine wirkungsvolle Terminologiearbeit gewährleistet werden kann. - Ursula Reuther und Svenja Siedle:
Deep Dive in unternehmensspezifische sprachliche Ressourcen
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, welche Rolle sprachliche Ressourcen wie Terminologie und Benutzerwörterbücher spielen und wie diese effektiv eingesetzt werden können, um die Kommunikation im Unternehmen zu optimieren.
14:30 - 15:00 Uhr: Kaffeepause
15:00 - 16:30 Uhr: Workshops
Zur Auswahl stehen die folgenden Workshops:
- Dr. Philipp Schlenkhoff:
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es beim Einsatz von KI?
Der Workshop gibt einen praxisnahen Überblick über aktuelle Gesetze, Richtlinien und ethische Vorgaben im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und zeigt auf, welche rechtlichen Fallstricke Unternehmen beachten müssen. - Julia Barbiera und Melissa Dombek:
Adaptive Sprachprüfung mit maßgeschneiderten Konfigurationen
Der Workshop beleuchtet Konfigurationsmöglichkeiten für Sprachprüfungen, die dynamisch auf unterschiedliche Anforderungen reagieren und so den Benutzern maximalen Komfort bieten, was die Benutzerakzeptanz erheblich verbessern kann. - Ursula Reuther und Svenja Siedle:
Übersetzungsgerechtes Schreiben
Der Workshop vermittelt Best Practices, um Texte so zu formulieren, dass sie leichter, konsistenter und kosteneffizienter übersetzt werden können - für Mensch und Maschine. - Alexander Becker:
Mehr als Standard: Spannende Anwendungsfälle mit der Congree-API
Congree UCC ist ein Standardprodukt, das sich flexibel über APIs und fertige Integrationskomponenten in Ihre Systeme einbinden lässt – ganz ohne Programmierkenntnisse. Im Workshop zeigt Ihnen Alexander Becker anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie Congree optimal für Ihre individuellen Anforderungen nutzen können.
Abendveranstaltung
Tag 1 - Mittwoch, 15. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr

Wir laden alle Teilnehmer herzlich ein, den 15. Geburtstag von Congree im gemütlichen Partykeller des „Zum Sternen“ im Herzen von Ettlingen zu feiern. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre, knüpfen Sie neue Kontakte und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.
Das Restaurant ist von den empfohlenen Hotels und der Buhlschen Mühle aus leicht zu Fuß erreichbar.
Die Adresse:
Zum Sternen
Marktstraße 2
76275 Ettlingen
Partner
Congree ist stolz auf sein starkes Partnernetzwerk, das Congree UCC mit innovativen Produkten und Dienstleistungen erweitert. Lernen Sie unsere Partner persönlich auf der Congree Conference kennen.




Weitere Seiten zur Congree Conference: Referenten


