Die Themenseite „Diversity und gendergerechte Sprache – inklusiv schreiben leicht gemacht“ zeigt, warum es sich lohnt, inklusiv zu schreiben, und wie Congree dabei helfen kann: www.congree.com/diversity-gendergerecht
Diversity ist ein hochaktuelles Thema. Besonders das Thema gendergerechte Sprache erfährt momentan eine große mediale Aufmerksamkeit. Was häufig nicht thematisiert wird: Inklusive Sprache, die Diversity abbildet, bringt handfeste Vorteile für Unternehmen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie natürlich auf unserer neuen Themenseite.
Wir zeigen Ihnen darüber hinaus, wie Congree Sie in Sachen inklusive Sprache unterstützen kann, z. B. mit Regeln zum inklusiven Schreiben, die im Rahmen der Congree-Sprachprüfung genutzt werden können. Die Regeln beziehen sich auf verschiedene Kategorien von Diversity und geben Ihnen die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und Ihren eigenen, diversen Tone of Voice zu kreieren.
„Inklusive Sprache wird für immer mehr Unternehmen wichtig“, sagt Stefan Kreckwitz, CEO der Congree Language Technologies GmbH. „Die Umsetzung ist nicht trivial – denkt man z. B. an die vielen verschiedenen Möglichkeiten, gendergerecht zu schreiben. Ein Leitfaden ist hier der erste Schritt. Doch er muss auch genutzt werden, sonst ist er totes Papier. Um inklusive Sprache einfach und intuitiv umzusetzen, ist linguistisch intelligente Software wie Congree sinnvoll. Inklusiv und gendergerecht schreiben ist eine Herausforderung, die sich lohnt – und die mit guter Unterstützung gemeistert werden kann.“
Weitere News