Terminologieprüfung
Congree begleitet Sie während des ganzen Lebenszyklus Ihrer Terminologie mit linguistischer Intelligenz. Die Software erkennt Schreibvarianten, Ableitungen, syntaktische Varianten oder Synonyme von korrekten Termen. Das heißt, dass alleine schon auf Basis einer hinterlegten Vorzugsbenennung automatisch zahlreiche unerwünschte Termvarianten erkannt werden.
Terminologiesystem Congree TermTiger
TermTiger ist das Congree-eigene Terminologiesystem. In diesem Dokument wird der Featureumfang von TermTiger und der erweiterten Version mit Congree TermTiger Search dargestellt. Finden Sie heraus, welche der beiden Lösungen die passende für Sie ist!
TermTiger Search
Stellen Sie die Terminologie ganz einfach für alle Mitarbeiter im Unternehmen zur Verfügung. TermTiger Search ist eine einfach gehaltene Suchmaske für Ihre Terminologie. Alle im Unternehmen können auf die Webanwendung Zugriff nehmen und dort den Fachwortschatz der Firma recherchieren.
Termkandidaten
Auch beim Terminologieaufbau hilft die linguistische Intelligenz von Congree. Auf Basis eines komplexen linguistischen Algorithmus erkennt die Software potenzielle Termkandidaten und sammelt diese automatisch ein, sodass sie zur Aufnahme in die Terminologiedatenbank vorgeschlagen werden können. Auf diese Weise können Sie mit Congree Ihr Terminologiemanagement optimieren und bei der Texterstellung komfortabel Vorschläge zur Erweiterung des Terminologie-Datenbestands machen. Auch für komplexe Terminologie-Workflows wird Congree so zum wertvollen Begleiter.
Einsparung direkt beim Schreiben
Congree läuft direkt mit, während Sie schreiben. Sie müssen Ihre Anwendung nicht verlassen. Die Software zeigt Ihnen terminologische Informationen sowie Termkandidaten an. Ob Sie Ihre Terminologie erfolgreich nutzen, können Sie direkt am Release-Level ablesen. Ohne den Einsatz von Congree dauern Terminologierecherche und Korrektur pro 100 Sätze im Durchschnitt 13 Minuten. Mit Congree hingegen kann der Zeitaufwand auf unter 3 Minuten verringert werden. Und das zahlt sich aus, denn Zeit ist bekanntlich Geld.
Schnittstellen
Um die korrekte Verwendung Ihrer Terminologie sicherzustellen, müssen Sie nicht erst Ihre Schreibprozesse umstellen. Congree unterstützt Sie direkt da, wo Ihr Content entsteht. Für die meisten Autoren-Tools sind Integrationen direkt einsatzbereit. Darüber hinaus lässt sich Congree flexibel an beliebige Terminologiesysteme anbinden. Auf diese Weise können Sie wie gewohnt mit Ihrem bestehenden Terminologiesystem weiterarbeiten.
Warum Terminologie wichtig ist
Die korrekte und einheitliche Verwendung von Terminologie bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Über eine Terminologie lässt sich die Begriffswelt Ihres Unternehmens abbilden. Die markenkonforme Benennung Ihrer Produkte wird über alle Dokumente hinweg sichergestellt. Damit erhöhen Sie Vertrauen und Kundenbindung. Eine konsistente Terminologie erleichtert die Indexierung Ihrer Inhalte und wirkt sich somit positiv auf deren Auffindbarkeit aus.
Mit einer guten Terminologie-Software behalten Sie spielend den Überblick über Ihre Terminologieprozesse. Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem individuellen Workflow.
Wir unterstützen Sie
auf Basis linguistischer Intelligenz mit unseren praxiserprobten automatisierten Prozessen

Weitere Terminologie-Leseempfehlungen
Blog
Neue Herangehensweise ans Terminologiemanagement
- Alexander Becker
Wissen
Terminologierecherche
- Terminologie
Wissen
Termkandidaten
- Terminologie
Wissen
Terminologiearbeit
mit Congree
- Terminologie
Wissen
Tone of Voice und Terminologie in der Krisenkommunikation
- Terminologie
- Sprachprüfung
Wissen
Termextraktion aus bestehenden Dokumenten
- Terminologie